浏览代码

merge AriaNg commits (https://github.com/mayswind/AriaNg/commit/8e4d19dd89b2247d8ff537b943b87bd516eba525 https://github.com/mayswind/AriaNg/commit/3b73203e919d78944883d3765eddc2da4bb6e14d)

MaysWind 3 月之前
父节点
当前提交
d96f7f8d6b

+ 1 - 0
app/langs/cz_CZ.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=Validace kontrolního součtu selhala.
 
 [languages]
 Czech=Čeština
+German=Němčina
 English=Angličtina
 Spanish=Španělština
 French=Francouzština

+ 809 - 0
app/langs/de_DE.txt

@@ -0,0 +1,809 @@
+[global]
+AriaNg Version=AriaNg Version
+Operation Result=Ausführungsergebnis
+Operation Succeeded=Ausführung erfolgreich
+is connected=verbunden
+Error=Fehler
+OK=OK
+Confirm=Bestätigen
+Cancel=Abbrechen
+Close=Schließen
+Browse=Browse
+Clear=Clear
+True=Ja
+False=Nein
+DEBUG=Debug
+INFO=Info
+WARN=Warnung
+ERROR=Fehler
+Connecting=Verbinden
+Connected=Verbunden
+Disconnected=Getrennt
+Reconnecting=Wiederverbinden
+Waiting to reconnect=Warte auf erneute verbindung
+Global=Global
+New=Neu
+Start=Starten
+Pause=Pause
+Retry=Nochmal
+Retry Selected Tasks=Wiederholte ausgewählte Aufgaben
+Delete=Löschen
+Select All=Alle auswählen
+Select None=Nichts auswählen
+Select Invert=Auswahl umkehren
+Select All Failed Tasks=Wähle alle fehlgeschlagenen Aufgaben
+Select All Completed Tasks=Wähle alle erfolgreichen Aufgaben
+Select All Tasks=Wähle alle Aufgaben
+Display Order=Anzeigereihenfolge
+Copy Download Url=Kopiere Download URL
+Copy Magnet Link=Kopiere Magnet Link
+Help=Hilfe
+Search=Suche
+Default=Standard
+Expand=Erweitern
+Collapse=Reduzieren
+Expand All=Alle erweitern
+Collapse All=Alle reduzieren
+Open=Öffnen
+Save=Speichern
+Import=Importieren
+Remove Task=Aufgabe entfernen
+Remove Selected Task=Ausgewählte Aufgabe entfernen
+Clear Stopped Tasks=Gestoppte Aufgaben löschen
+Click to view task detail=Klicken, um Aufgabendetails anzuzeigen
+By File Name=Nach Dateiname
+By File Size=Nach Dateigröße
+By Progress=Nach Fortschritt
+By Selected Status=Nach ausgewähltem Status
+By Remaining=Nach verbleibender Zeit
+By Download Speed=Nach Download-Geschwindigkeit
+By Upload Speed=Nach Upload-Geschwindigkeit
+By Peer Address=Nach Peer-Adresse
+By Client Name=Nach Client-Name
+Filters=Filter
+Download=Herunterladen
+Upload=Hochladen
+Downloading=Wird heruntergeladen
+Pending Verification=Ausstehende Überprüfung
+Verifying=Überprüfen
+Seeding=Verteilen
+Waiting=Warten
+Paused=Pausiert
+Completed=Abgeschlossen
+Error Occurred=Fehler aufgetreten
+Removed=Entfernt
+Finished / Stopped=Beendet / Gestoppt
+Uncompleted=Unvollständig
+Click to pin=Klicken zum Anheften
+Settings=Einstellungen
+AriaNg Settings=AriaNg Einstellungen
+Aria2 Settings=Aria2 Einstellungen
+Basic Settings=Grundeinstellungen
+HTTP/FTP/SFTP Settings=HTTP/FTP/SFTP Einstellungen
+HTTP Settings=HTTP Einstellungen
+FTP/SFTP Settings=FTP/SFTP Einstellungen
+BitTorrent Settings=BitTorrent Einstellungen
+Metalink Settings=Metalink Einstellungen
+RPC Settings=RPC Einstellungen
+Advanced Settings=Erweiterte Einstellungen
+AriaNg Debug Console=AriaNg Debug-Konsole
+Aria2 Status=Aria2 Status
+File Name=Dateiname
+File Size=Dateigröße
+Progress=Fortschritt
+Share Ratio=Teilverhältnis
+Remaining=Verbleibend
+Download Speed=Download-Geschwindigkeit
+Upload Speed=Upload-Geschwindigkeit
+Links=Links
+Torrent File=Torrent-Datei
+Metalink File=Metalink-Datei
+File Name:=Dateiname:
+Torrent Info:=Torrent Info:
+Name=Name
+Comment=Comment
+Options=Optionen
+Overview=Übersicht
+Pieces=Teile
+Files=Dateien
+Peers=Peers
+Task Name=Aufgabenname
+Task Size=Aufgabengröße
+Task Status=Aufgabenstatus
+Error Description=Fehlerbeschreibung
+Health Percentage=Gesundheitsprozentsatz
+Info Hash=Info-Hash
+Seeders=Seeder
+Connections=Verbindungen
+Private Torrent=Private Torrent
+Seed Creation Time=Seed-Erstellungszeit
+Download Url=Download-URL
+Download Dir=Download-Verzeichnis
+BT Tracker Servers=BT-Tracker-Server
+Copy=Kopieren
+(Choose Files)=(Dateien auswählen)
+All Files=All Files
+Videos=Videos
+Audios=Audios
+Pictures=Bilder
+Documents=Dokumente
+Applications=Anwendungen
+Archives=Archive
+Other=Andere
+Custom=Benutzerdefiniert
+Custom Choose File=Benutzerdefinierte Dateiauswahl
+Address=Adresse
+Client=Client
+Status=Status
+Speed=Geschwindigkeit
+(local)=(lokal)
+No Data=Keine Daten
+No connected peers=Keine verbundenen Peers
+Failed to change some tasks state.=Fehler beim Ändern des Status einiger Aufgaben.
+Confirm Retry=Erneut versuchen bestätigen
+Are you sure you want to retry the selected task? AriaNg will create same task after clicking OK.=Sind Sie sicher, dass Sie die ausgewählte Aufgabe erneut versuchen möchten? AriaNg erstellt nach Klick auf OK dieselbe Aufgabe.
+Failed to retry this task.=Fehler beim erneuten Versuch dieser Aufgabe.
+{successCount} tasks have been retried and {failedCount} tasks are failed.={{successCount}} Aufgaben wurden erneut versucht und {{failedCount}} Aufgaben sind fehlgeschlagen.
+Confirm Remove=Entfernen bestätigen
+Are you sure you want to remove the selected task?=Sind Sie sicher, dass Sie die ausgewählte Aufgabe entfernen möchten?
+Failed to remove some task(s).=Fehler beim Entfernen einiger Aufgaben.
+Confirm Clear=Löschen bestätigen
+Are you sure you want to clear stopped tasks?=Sind Sie sicher, dass Sie gestoppte Aufgaben löschen möchten?
+Download Links:=Download-Links:
+Download Now=Jetzt herunterladen
+Download Later=Später herunterladen
+Open Torrent File=Torrent-Datei öffnen
+Open Metalink File=Metalink-Datei öffnen
+Support multiple URLs, one URL per line.=Mehrere URLs werden unterstützt; eine URL pro Zeile.
+Your browser does not support loading file!=Ihr Browser unterstützt das Laden von Dateien nicht!
+The selected file type is invalid!=Der ausgewählte Dateityp ist ungültig!
+Failed to load file!=Datei konnte nicht geladen werden!
+Download Completed=Download abgeschlossen
+BT Download Completed=BT-Download abgeschlossen
+Download Error=Download-Fehler
+AriaNg Url=AriaNg-URL
+Command API Url=Command-API-URL
+Export Command API=Command-API exportieren
+Export=Exportieren
+Copied=Kopiert
+Pause After Task Created=Nach Erstellung der Aufgabe pausieren
+Based on=Based on
+Check Update=Check Update
+Latest Version=Latest Version
+You have installed the latest version!=You have installed the latest version!
+Failed to get latest version!=Failed to get latest version!
+Language=Sprache
+Theme=Design
+Light=Hell
+Dark=Dunkel
+Follow system settings=Systemeinstellungen folgen
+Debug Mode=Debug-Modus
+Check for Updates on Startup=Check for Updates on Startup
+Daily=Daily
+Weekly=Weekly
+Monthly=Monthly
+Page Title=Seitentitel
+Preview=Vorschau
+Tips: You can use the "noprefix" tag to ignore the prefix, "nosuffix" tag to ignore the suffix, and "scale\=n" tag to set the decimal precision.=Tipp: Sie können das Tag "noprefix" verwenden, um das Präfix zu ignorieren, "nosuffix", um das Suffix zu ignorieren, und "scale\=n", um die Dezimalgenauigkeit festzulegen.
+Example: ${downspeed:noprefix:nosuffix:scale\=1}=Beispiel: ${downspeed:noprefix:nosuffix:scale\=1}
+Updating Page Title Interval=Intervall für Seitentitel-Aktualisierung
+Enable Browser Notification=Browser-Benachrichtigung aktivieren
+Enable System Notification=Enable System Notification
+Browser Notification Sound=Benachrichtigungston
+System Notification Sound=System Notification Sound
+Browser Notification Frequency=Benachrichtigungshäufigkeit
+System Notification Frequency=System Notification Frequency
+Unlimited=Unbegrenzt
+High (Up to 10 Notifications / 1 Minute)=Hoch (Bis zu 10 Benachrichtigungen / Minute)
+Middle (Up to 1 Notification / 1 Minute)=Mittel (Bis zu 1 Benachrichtigung / Minute)
+Low (Up to 1 Notification / 5 Minutes)=Niedrig (Bis zu 1 Benachrichtigung / 5 Minuten)
+Play Sound After Download Finished=Play Sound After Download Finished
+Play Sound=Play Sound
+Stop Playing Sound=Stop Playing Sound
+This sound file type is not supported.=This sound file type is not supported.
+Sound file not exists.=Sound file not exists.
+Cannot play this sound file.=Cannot play this sound file.
+WebSocket Auto Reconnect Interval=WebSocket-Auto-Wiederverbindungsintervall
+Aria2 RPC Alias=Aria2-RPC-Alias
+Aria2 RPC Address=Aria2-RPC-Adresse
+Aria2 RPC Protocol=Aria2-RPC-Protokoll
+Aria2 RPC Http Request Method=Aria2-RPC-HTTP-Anfragemethode
+POST method only supports aria2 v1.15.2 and above.=POST-Methode wird nur von aria2 v1.15.2 und höher unterstützt.
+Aria2 RPC Request Headers=Aria2-RPC-Anfrage-Header
+Support multiple request headers, one header per line, each line containing "header name: header value".=Mehrere Anfrage-Header werden unterstützt; ein Header pro Zeile, jede Zeile enthält "Headername: Headerwert".
+Aria2 RPC Secret Token=Aria2-RPC-Geheimtoken
+Activate=Aktivieren
+Reset Settings=Einstellungen zurücksetzen
+Confirm Reset=Zurücksetzen bestätigen
+Are you sure you want to reset all settings?=Sind Sie sicher, dass Sie alle Einstellungen zurücksetzen möchten?
+Clear Settings History=Einstellungshistorie löschen
+Are you sure you want to clear all settings history?=Sind Sie sicher, dass Sie die gesamte Einstellungshistorie löschen möchten?
+Delete RPC Setting=RPC-Einstellung löschen
+Add New RPC Setting=Neue RPC-Einstellung hinzufügen
+Are you sure you want to remove rpc setting "{rpcName}"?=Sind Sie sicher, dass Sie die RPC-Einstellung "{{rpcName}}" entfernen möchten?
+Updating Global Stat Interval=Intervall für globale Statistik-Aktualisierung
+Updating Task Information Interval=Intervall für Aufgabeninfo-Aktualisierung
+Keyboard Shortcuts=Tastenkombinationen
+Supported Keyboard Shortcuts=Unterstützte Tastenkombinationen
+Set Focus On Search Box=Fokus auf Suchfeld setzen
+Open Browser DevTools=Open Browser DevTools
+Swipe Gesture=Wischgeste
+Change Tasks Order by Drag-and-drop=Aufgabenreihenfolge per Drag-and-drop ändern
+Action After Creating New Tasks=Aktion nach Erstellung neuer Aufgaben
+Navigate to Task List Page=Zur Aufgabenlisten-Seite navigieren
+Navigate to Task Detail Page=Zur Aufgabendetail-Seite navigieren
+Action After Retrying Task=Aktion nach erneutem Versuch der Aufgabe
+Navigate to Downloading Tasks Page=Zur Seite "Wird heruntergeladen" navigieren
+Stay on Current Page=Auf aktueller Seite bleiben
+Remove Old Tasks After Retrying=Alte Aufgaben nach erneutem Versuch entfernen
+Confirm Task Removal=Entfernen der Aufgabe bestätigen
+Include Prefix When Copying From Task Details=Präfix beim Kopieren aus Aufgabendetails einbeziehen
+Show Pieces Info In Task Detail Page=Teile-Info auf Aufgabendetail-Seite anzeigen
+Pieces Amount is Less than or Equal to {value}=Anzahl der Teile ist kleiner oder gleich {{value}}
+Default Window Position=Default Window Position
+Last Position=Last Position
+Screen Center=Screen Center
+Execute Command on Startup=Execute Command on Startup
+Execute Command Arguments on Startup=Execute Command Arguments on Startup
+Support multiple arguments, one argument per line.=Support multiple arguments, one argument per line.
+Execute Command Options on Startup=Execute Command Options on Startup
+As Child Process=As Child Process
+As Detached Process=As Detached Process
+Action After Main Window Closed=Action After Main Window Closed
+Exit Application=Exit Application
+Minimize to Tray=Minimize to Tray
+RPC List Display Order=Anzeige-Reihenfolge der RPC-Liste
+Each Task List Page Uses Independent Display Order=Jede Aufgabenlisten-Seite verwendet eigene Anzeige-Reihenfolge
+Recently Used=Kürzlich verwendet
+RPC Alias=RPC-Alias
+Import / Export AriaNg Settings=AriaNg-Einstellungen importieren/exportieren
+Import / Export AriaNg Native Settings=Import / Export AriaNg Native Settings
+Import Settings=Einstellungen importieren
+Export Settings=Einstellungen exportieren
+AriaNg settings data=AriaNg-Einstellungsdaten
+AriaNg Native settings data=AriaNg Native settings data
+Confirm Import=Import bestätigen
+Are you sure you want to import all settings?=Sind Sie sicher, dass Sie alle Einstellungen importieren möchten?
+Invalid settings data format!=Ungültiges Einstellungsdatenformat!
+Data has been copied to clipboard.=Daten wurden in die Zwischenablage kopiert.
+Supported Placeholder=Unterstützte Platzhalter
+AriaNg Title=AriaNg-Titel
+Current RPC Alias=Aktueller RPC-Alias
+Downloading Count=Anzahl der Downloads
+Waiting Count=Anzahl der Wartenden
+Stopped Count=Anzahl der Gestoppten
+You have disabled notification in your browser. You should change your browser's settings before you enable this function.=Sie haben Benachrichtigungen in Ihrem Browser deaktiviert. Sie sollten die Einstellungen Ihres Browsers ändern, bevor Sie diese Funktion aktivieren.
+Language resource has been updated, please reload the page for the changes to take effect.=Die Sprachressource wurde aktualisiert, bitte laden Sie die Seite neu, damit die Änderungen wirksam werden.
+Configuration has been modified, please reload the page for the changes to take effect.=Die Konfiguration wurde geändert, bitte laden Sie die Seite neu, damit die Änderungen wirksam werden.
+Reload AriaNg=AriaNg neu laden
+Show Secret=Geheimnis anzeigen
+Hide Secret=Geheimnis verbergen
+Aria2 Version=Aria2-Version
+Enabled Features=Aktivierte Funktionen
+Operations=Operationen
+Reconnect=Neu verbinden
+Save Session=Sitzung speichern
+Shutdown Aria2=Aria2 herunterfahren
+Confirm Shutdown=Herunterfahren bestätigen
+Are you sure you want to shutdown aria2?=Sind Sie sicher, dass Sie aria2 herunterfahren möchten?
+Session has been saved successfully.=Sitzung wurde erfolgreich gespeichert.
+Aria2 has been shutdown successfully.=Aria2 wurde erfolgreich heruntergefahren.
+Toggle Navigation=Navigation umschalten
+Shortcut=Kurzbefehl
+Global Rate Limit=Globale Geschwindigkeitsbegrenzung
+Loading=Laden...
+More Than One Day=Mehr als 1 Tag
+Unknown=Unbekannt
+Bytes=Bytes
+Hours=Stunden
+Minutes=Minuten
+Seconds=Sekunden
+Milliseconds=Millisekunden
+Http=Http
+Http (Disabled)=Http (Deaktiviert)
+Https=Https
+WebSocket=WebSocket
+WebSocket (Disabled)=WebSocket (Deaktiviert)
+WebSocket (Security)=WebSocket (Sicherheit)
+Http and WebSocket would be disabled when accessing AriaNg via Https.=Http und WebSocket werden deaktiviert, wenn AriaNg über Https aufgerufen wird.
+POST=POST
+GET=GET
+Enabled=Aktiviert
+Disabled=Deaktiviert
+Always=Immer
+Never=Nie
+BitTorrent=BitTorrent
+Changes to the settings take effect after refreshing page.=Änderungen an den Einstellungen werden nach dem Aktualisieren der Seite wirksam.
+Logging Time=Protokollierungszeit
+Log Level=Protokollierungsstufe
+Auto Refresh=Automatisch aktualisieren
+Refresh Now=Jetzt aktualisieren
+Clear Logs=Protokolle löschen
+Are you sure you want to clear debug logs?=Sind Sie sicher, dass Sie die Debug-Protokolle löschen möchten?
+Show Detail=Details anzeigen
+Log Detail=Protokolldetails
+Startup Command Output=Startup Command Output
+Aria2 RPC Debug=Aria2-RPC-Debug
+Aria2 RPC Request Method=Aria2-RPC-Anfragemethode
+Aria2 RPC Request Parameters=Aria2-RPC-Anfrageparameter
+Aria2 RPC Response=Aria2-RPC-Antwort
+Execute=Ausführen
+RPC method is illegal!=RPC-Methode ist ungültig!
+AriaNg does not support this RPC method!=AriaNg unterstützt diese RPC-Methode nicht!
+RPC request parameters are invalid!=RPC-Anfrageparameter sind ungültig!
+Type is illegal!=Typ ist ungültig!
+Parameter is invalid!=Parameter ist ungültig!
+Option value cannot be empty!=Optionswert darf nicht leer sein!
+Input number is invalid!=Eingegebene Zahl ist ungültig!
+Input number is below min value!=Eingegebene Zahl liegt unter dem Mindestwert {{value}}!
+Input number is above max value!=Eingegebene Zahl liegt über dem Maximalwert {{value}}!
+Input value is invalid!=Eingegebener Wert ist ungültig!
+Protocol is invalid!=Protokoll ist ungültig!
+RPC host cannot be empty!=RPC-Host darf nicht leer sein!
+RPC secret is not base64 encoded!=RPC-Geheimnis ist nicht base64-codiert!
+URL is not base64 encoded!=URL ist nicht base64-codiert!
+Tap to configure and get started with AriaNg.=Tippen Sie, um AriaNg zu konfigurieren und zu starten.
+Cannot initialize WebSocket!=WebSocket kann nicht initialisiert werden!
+Cannot connect to aria2!=Verbindung zu aria2 kann nicht hergestellt werden!
+Access Denied!=Zugriff verweigert!
+You cannot use AriaNg because this browser does not meet the minimum requirements for data storage.=Sie können AriaNg nicht verwenden, da Ihr Browser die Mindestanforderungen für die Datenspeicherung nicht erfüllt.
+AriaNg Native Updates=AriaNg Native Updates
+A new version has been released=A new version {{version}} has been released
+Runtime Environment=Runtime Environment
+Reload AriaNg Native=Reload AriaNg Native
+Create New Task=Create New Task
+
+[menu]
+AboutAriaNgNative=About AriaNg Native
+Services=Services
+HideAriaNgNative=Hide AriaNg Native
+HideOthers=Hide Others
+ShowAll=Show All
+QuitAriaNgNative=Quit AriaNg Native
+Edit=Edit
+Undo=Undo
+Redo=Redo
+Cut=Cut
+Copy=Copy
+Paste=Paste
+Delete=Delete
+SelectAll=Select All
+Window=Window
+Minimize=Minimize
+Zoom=Zoom
+BringAllToFront=Bring All to Front
+
+[tray]
+ShowAriaNgNative=&Show AriaNg Native
+Exit=E&xit
+
+[error]
+unknown=Unbekannter Fehler ist aufgetreten.
+operation.timeout=Vorgang hat zu lange gedauert.
+resource.notfound=Ressource wurde nicht gefunden.
+resource.notfound.max-file-not-found=Ressource wurde nicht gefunden. Siehe Option --max-file-not-found.
+download.aborted.lowest-speed-limit=Download wurde abgebrochen, da die Download-Geschwindigkeit zu niedrig war. Siehe Option --lowest-speed-limit.
+network.problem=Netzwerkproblem ist aufgetreten.
+resume.notsupported=Der Remote-Server unterstützt keine Wiederaufnahme.
+space.notenough=Nicht genügend Speicherplatz verfügbar.
+piece.length.different=Stücklänge unterscheidet sich von der in der .aria2-Steuerdatei. Siehe Option --allow-piece-length-change.
+download.sametime=aria2 hat die gleiche Datei bereits heruntergeladen.
+download.torrent.sametime=aria2 hat die gleiche Datei bereits heruntergeladen.
+file.exists=Datei existiert bereits. Siehe Option --allow-overwrite.
+file.rename.failed=Datei konnte nicht umbenannt werden. Siehe Option --auto-file-renaming.
+file.open.failed=Vorhandene Datei konnte nicht geöffnet werden.
+file.create.failed=Neue Datei konnte nicht erstellt oder vorhandene Datei konnte nicht gekürzt werden.
+io.error=Dateisystemfehler ist aufgetreten.
+directory.create.failed=Verzeichnis konnte nicht erstellt werden.
+name.resolution.failed=Domainname konnte nicht aufgelöst werden.
+metalink.file.parse.failed=Metalink-Dokument konnte nicht verarbeitet werden.
+ftp.command.failed=FTP-Befehl ist fehlgeschlagen.
+http.response.header.bad=HTTP-Antwort-Header war fehlerhaft oder unerwartet.
+redirects.toomany=Zu viele Weiterleitungen sind aufgetreten.
+http.authorization.failed=HTTP-Authentifizierung ist fehlgeschlagen.
+bencoded.file.parse.failed=Bencoded-Datei (meistens ".torrent"-Datei) konnte nicht verarbeitet werden.
+torrent.file.corrupted=Die ".torrent"-Datei war beschädigt oder enthielt nicht die benötigten Informationen für aria2.
+magnet.uri.bad=Magnet-URI war fehlerhaft.
+option.bad=Ungültige/unerkannte Option oder unerwartetes Optionsargument wurde angegeben.
+server.overload=Der Remote-Server konnte die Anfrage aufgrund einer vorübergehenden Überlastung oder Wartung nicht bearbeiten.
+rpc.request.parse.failed=JSON-RPC-Anfrage konnte nicht verarbeitet werden.
+checksum.failed=Prüfsummenvalidierung ist fehlgeschlagen.
+
+[languages]
+Czech=Tschechisch
+German=Deutsch
+English=Englisch
+Spanish=Spanisch
+French=Französisch
+Italian=Italienisch
+Polish=Polisch
+Russian=Russisch
+Simplified Chinese=Einfaches Chinesisch
+Traditional Chinese=Traditionelles Chinesisch
+
+[format]
+longdate=MM/DD/YYYY HH:mm:ss
+time.millisecond={{value}} Millisekunde
+time.milliseconds={{value}} Millisekunden
+time.second={{value}} Sekunde
+time.seconds={{value}} Sekunden
+time.minute={{value}} Minute
+time.minutes={{value}} Minuten
+time.hour={{value}} Stunde
+time.hours={{value}} Stunden
+requires.aria2-version=Benötigt aria2 v{{version}} oder höher
+task.new.download-links=Download Links ({{count}} Links):
+task.pieceinfo=Abgeschlossen: {{completed}}, Gesamt: {{total}}
+task.error-occurred=Fehler aufgetreten ({{errorcode}})
+task.verifying-percent=Verifizieren ({{verifiedPercent}}%)
+settings.file-count=({{count}} Dateien)
+settings.total-count=(Gesamtanzahl: {{count}})
+debug.latest-logs=Letzten {{count}} Logs
+
+[native.error]
+file-not-found=File {{filepath}} not found!
+
+[rpc.error]
+unauthorized=Authorisierung fehlgeschlagen!
+
+[option]
+true=Wahr
+false=Falsch
+default=Standard
+none=Keine
+hide=Ausblenden
+full=Vollständig
+http=Http
+https=Https
+ftp=Ftp
+mem=Nur Speicher
+get=GET
+tunnel=TUNNEL
+plain=Klartext
+arc4=ARC4
+binary=Binär
+ascii=ASCII
+debug=Debug
+info=Info
+notice=Hinweis
+warn=Warnung
+error=Fehler
+adaptive=Adaptiv
+epoll=epoll
+falloc=falloc
+feedback=Rückmeldung
+geom=Geometrisch
+inorder=In Reihenfolge
+kqueue=kqueue
+poll=poll
+port=port
+prealloc=Vorabzuweisung
+random=Zufällig
+select=Auswählen
+trunc=Abschneiden
+SSLv3=SSLv3
+TLSv1=TLSv1
+TLSv1.1=TLSv1.1
+TLSv1.2=TLSv1.2
+
+[options]
+dir.name=Download-Pfad
+dir.description=Gibt das Verzeichnis an, in dem die heruntergeladenen Dateien gespeichert werden sollen.
+log.name=Protokolldatei
+log.description=Der Dateiname der Protokolldatei. Wenn - angegeben ist, wird das Protokoll auf stdout geschrieben. Wenn ein leerer String ("") angegeben ist oder diese Option weggelassen wird, wird kein Protokoll auf die Festplatte geschrieben.
+max-concurrent-downloads.name=Maximale gleichzeitige Downloads
+max-concurrent-downloads.description=Legt die maximale Anzahl von Dateien fest, die aria2 auf einmal herunterladen kann.
+check-integrity.name=Integrität prüfen
+check-integrity.description=Dateiintegrität durch Validierung von Stück-Hashes oder eines Hashs der gesamten Datei prüfen. Diese Option wirkt sich nur auf BitTorrent-, Metalink-Downloads mit Prüfsummen oder HTTP(S)/FTP-Downloads mit der Option --checksum aus.
+continue.name=Download fortsetzen
+continue.description=Fortsetzen einer teilweise heruntergeladenen Datei. Verwenden Sie diese Option, um einen Download fortzusetzen, der von einem Webbrowser oder einem anderen Programm gestartet wurde, das Dateien sequentiell vom Anfang herunterlädt. Derzeit ist diese Option nur für HTTP(S)/FTP-Downloads anwendbar.
+all-proxy.name=Proxy-Server
+all-proxy.description=Proxy-Server für alle Protokolle verwenden. Sie können diese Einstellung überschreiben und einen Proxy-Server für ein bestimmtes Protokoll mit --http-proxy, --https-proxy und --ftp-proxy angeben. Dies betrifft alle Downloads. Das Format von PROXY ist [http://][USER:PASSWORD@]HOST[:PORT].
+all-proxy-user.name=Proxy-Benutzername
+all-proxy-user.description=Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung bei der Verbindung mit allen Proxyservern an.
+all-proxy-passwd.name=Proxy-Passwort
+all-proxy-passwd.description=Gibt das Passwort für die Authentifizierung bei der Verbindung mit allen Proxyservern an.
+checksum.name=Prüfsumme
+checksum.description=Prüfsumme festlegen. Das Format des Optionswerts ist TYP=DIGEST. TYP ist der Hash-Typ. Die unterstützten Hash-Typen sind in Hash Algorithms in aria2c -v aufgeführt. DIGEST ist der hexadezimale Digest. Beispiel: sha-1=0192ba11326fe2298c8cb4de616f4d4140213838 Diese Option gilt nur für HTTP(S)/FTP-Downloads.
+connect-timeout.name=Verbindungs-Timeout
+connect-timeout.description=Verbindungs-Timeout in Sekunden zum Aufbau der Verbindung zu HTTP/FTP/Proxy-Server festlegen. Nach dem Verbindungsaufbau hat diese Option keine Wirkung mehr und stattdessen wird die Option --timeout verwendet.
+dry-run.name=Testlauf
+dry-run.description=Wenn true angegeben ist, prüft aria2 nur, ob die Remote-Datei verfügbar ist und lädt keine Daten herunter. Diese Option wirkt sich auf HTTP/FTP-Downloads aus. BitTorrent-Downloads werden abgebrochen, wenn true angegeben ist.
+lowest-speed-limit.name=Minimale Geschwindigkeit
+lowest-speed-limit.description=Verbindung schließen, wenn die Download-Geschwindigkeit kleiner oder gleich diesem Wert (Bytes pro Sekunde) ist. 0 bedeutet, dass aria2 keine minimale Geschwindigkeit hat. Sie können K oder M anhängen (1K = 1024, 1M = 1024K). Diese Option betrifft BitTorrent-Downloads nicht.
+max-connection-per-server.name=Maximale Verbindungen pro Server
+max-connection-per-server.description=Legt die maximale Anzahl der Verbindungen fest, die aria2 gleichzeitig mit einem Server aufbauen kann, um eine Datei herunterzuladen. Dies hilft, die Download-Geschwindigkeit zu optimieren, indem eine übermäßige Serverlast vermieden wird.
+max-file-not-found.name=Maximale "Datei nicht gefunden"-Versuche
+max-file-not-found.description=Wenn aria2 vom Remote-HTTP/FTP-Server NUM-mal den Status "Datei nicht gefunden" erhält, ohne ein einziges Byte zu bekommen, wird der Download erzwungen abgebrochen. 0 deaktiviert diese Option. Diese Option ist nur bei HTTP/FTP-Servern wirksam. Die Anzahl der Wiederholungsversuche wird auf --max-tries angerechnet, daher sollte diese ebenfalls konfiguriert werden.
+max-tries.name=Maximale Versuche
+max-tries.description=Anzahl der Versuche festlegen. 0 bedeutet unbegrenzt.
+min-split-size.name=Minimale Split-Größe
+min-split-size.description=aria2 teilt keinen Bereich kleiner als 2*GRÖSSE Byte. Beispiel: Beim Download einer 20MiB-Datei. Wenn GRÖSSE 10M ist, kann aria2 die Datei in 2 Bereiche [0-10MiB) und [10MiB-20MiB) aufteilen und mit 2 Quellen herunterladen (wenn --split >= 2). Wenn GRÖSSE 15M ist, da 2*15M > 20MiB, wird die Datei nicht geteilt und mit 1 Quelle heruntergeladen. Sie können K oder M anhängen (1K = 1024, 1M = 1024K). Mögliche Werte: 1M-1024M.
+netrc-path.name=.netrc-Pfad
+netrc-path.description=Gibt den Pfad zur .netrc-Datei an, die für die Authentifizierung bei der Verbindung mit dem Server verwendet werden soll.
+no-netrc.name=.netrc deaktivieren
+no-netrc.description=Deaktiviert die Verwendung der .netrc-Datei für die Authentifizierung. Wenn sie installiert ist, wird aria2 nicht nach dieser Datei suchen und sie nicht zur Authentifizierung verwenden.
+no-proxy.name=Keine Proxy-Liste
+no-proxy.description=Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste von Hostnamen, Domains und Netzwerkadressen mit oder ohne Subnetzmaske an, bei denen kein Proxy verwendet werden soll.
+out.name=Dateiname
+out.description=Der Dateiname der heruntergeladenen Datei. Er ist immer relativ zum Verzeichnis, das mit der Option --dir angegeben wurde. Wenn die Option --force-sequential verwendet wird, wird diese Option ignoriert.
+proxy-method.name=Proxy-Methode
+proxy-method.description=Methode für Proxy-Anfrage festlegen. METHODE ist entweder GET oder TUNNEL. HTTPS-Downloads verwenden immer TUNNEL, unabhängig von dieser Option.
+remote-time.name=Remote-Datei-Zeitstempel
+remote-time.description=Zeitstempel der Remote-Datei vom HTTP/FTP-Server abrufen und, falls verfügbar, auf die lokale Datei anwenden.
+reuse-uri.name=URI wiederverwenden
+reuse-uri.description=Bereits verwendete URIs wiederverwenden, wenn keine unbenutzten URIs mehr vorhanden sind.
+retry-wait.name=Wartezeit bei Wiederholung
+retry-wait.description=Sekunden festlegen, die zwischen Wiederholungen gewartet werden. Wenn SEC > 0, wiederholt aria2 Downloads, wenn der HTTP-Server eine 503-Antwort zurückgibt.
+server-stat-of.name=Server-Statistik-Ausgabe
+server-stat-of.description=Dateiname angeben, in den das Leistungsprofil der Server gespeichert wird. Sie können gespeicherte Daten mit der Option --server-stat-if laden.
+server-stat-timeout.name=Server-Statistik-Timeout
+server-stat-timeout.description=Timeout in Sekunden angeben, um das Leistungsprofil der Server seit dem letzten Kontakt zu ihnen ungültig zu machen.
+split.name=Split-Anzahl
+split.description=Datei mit N Verbindungen herunterladen. Wenn mehr als N URIs angegeben sind, werden die ersten N URIs verwendet und die übrigen als Backup. Wenn weniger als N URIs angegeben sind, werden diese URIs mehrmals verwendet, sodass insgesamt N Verbindungen gleichzeitig hergestellt werden. Die Anzahl der Verbindungen zum selben Host wird durch die Option --max-connection-per-server eingeschränkt.
+stream-piece-selector.name=Stückauswahl-Algorithmus
+stream-piece-selector.description=Stückauswahl-Algorithmus für HTTP/FTP-Download festlegen. Stück bedeutet ein Segment fester Länge, das im parallelen Download heruntergeladen wird. Bei default wählt aria2 Stücke so aus, dass die Anzahl der Verbindungsaufbauten reduziert wird. Dies ist das vernünftige Standardverhalten, da Verbindungsaufbau teuer ist. Bei inorder wählt aria2 das Stück mit dem kleinsten Index. Index=0 bedeutet Anfang der Datei. Dies ist nützlich, um Filme während des Downloads anzusehen. Die Option --enable-http-pipelining kann helfen, den Overhead durch erneute Verbindungen zu reduzieren. Beachten Sie, dass aria2 die Option --min-split-size beachtet, daher sollte ein sinnvoller Wert für --min-split-size angegeben werden. Bei random wählt aria2 Stücke zufällig aus. Wie bei inorder wird --min-split-size beachtet. Bei geom wählt aria2 zu Beginn Stücke mit dem kleinsten Index wie bei inorder, aber es hält exponentiell zunehmend Abstand zu zuvor gewählten Stücken. Dies reduziert die Anzahl der Verbindungsaufbauten und lädt gleichzeitig den Anfang der Datei zuerst herunter. Dies ist nützlich, um Filme während des Downloads anzusehen.
+timeout.name=Timeout
+timeout.description=Gibt eine Zeitüberschreitung für alle Web-Transaktionen an. Wenn der Vorgang nicht innerhalb der angegebenen Zeit abgeschlossen wird, wird er abgebrochen. Der Wert wird in Sekunden angegeben.
+uri-selector.name=URI-Auswahl-Algorithmus
+uri-selector.description=URI-Auswahl-Algorithmus festlegen. Mögliche Werte sind inorder, feedback und adaptive. Bei inorder wird die URI in der Reihenfolge der URI-Liste versucht. Bei feedback verwendet aria2 die Download-Geschwindigkeit aus vorherigen Downloads und wählt den schnellsten Server aus der URI-Liste. Dies überspringt auch effektiv tote Mirrors. Die beobachtete Download-Geschwindigkeit ist Teil des Leistungsprofils der Server, wie in --server-stat-of und --server-stat-if erwähnt. Bei adaptive werden die besten Mirrors für die ersten und reservierten Verbindungen ausgewählt. Für ergänzende Verbindungen werden Mirrors zurückgegeben, die noch nicht getestet wurden, und wenn alle getestet wurden, Mirrors, die erneut getestet werden müssen. Andernfalls werden keine weiteren Mirrors ausgewählt. Wie bei feedback wird ein Leistungsprofil der Server verwendet.
+check-certificate.name=Zertifikat prüfen
+check-certificate.description=Legt fest, ob aria2 SSL-Zertifikate bei der Verbindung zu HTTPS-Servern authentifiziert. Bei „True“ prüft aria2 die Zertifikate, bei „False“ ignoriert es sie.
+http-accept-gzip.name=GZip akzeptieren
+http-accept-gzip.description=Sendet Accept: deflate, gzip im Request-Header und entpackt die Antwort, wenn der Remote-Server mit Content-Encoding: gzip oder Content-Encoding: deflate antwortet.
+http-auth-challenge.name=Auth-Herausforderung
+http-auth-challenge.description=Sendet HTTP-Authentifizierungs-Header nur, wenn dieser vom Server angefordert wird. Wenn false gesetzt ist, wird der Authentifizierungs-Header immer an den Server gesendet. Ausnahme: Wenn Benutzername und Passwort in der URI eingebettet sind, wird der Authentifizierungs-Header immer gesendet, unabhängig von dieser Option.
+http-no-cache.name=Kein Cache
+http-no-cache.description=Sendet Cache-Control: no-cache und Pragma: no-cache, um zwischengespeicherte Inhalte zu vermeiden. Bei false werden diese Header nicht gesendet und Sie können Cache-Control-Header mit einer gewünschten Direktive über die Option --header hinzufügen.
+http-user.name=HTTP-Standard-Benutzername
+http-user.description=Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung bei der Verbindung mit dem HTTP-Server an.
+http-passwd.name=HTTP-Standard-Passwort
+http-passwd.description=Gibt ein Passwort für die Authentifizierung bei der Verbindung mit einem HTTP-Server an.
+http-proxy.name=HTTP-Proxy-Server
+http-proxy.description=Installiert einen Proxyserver für HTTP-Verbindungen. Geben Sie die Adresse des Proxy-Servers an, über den HTTP-Anfragen laufen sollen.
+http-proxy-user.name=HTTP-Proxy-Benutzername
+http-proxy-user.description=Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung bei der Verbindung mit dem HTTP-Proxyserver an.
+http-proxy-passwd.name=HTTP-Proxy-Passwort
+http-proxy-passwd.description=Gibt das Passwort für die Authentifizierung bei der Verbindung mit dem HTTP-Proxyserver an.
+https-proxy.name=HTTPS-Proxy-Server
+https-proxy.description=Gibt einen Proxyserver für HTTPS-Verbindungen an. Geben Sie die Adresse des Proxy-Servers an, über den HTTPS-Anfragen laufen sollen.
+https-proxy-user.name=HTTPS-Proxy-Benutzername
+https-proxy-user.description=Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung bei der Verbindung mit einem HTTPS-Proxyserver an.
+https-proxy-passwd.name=HTTPS-Proxy-Passwort
+https-proxy-passwd.description=Gibt das Passwort für die Authentifizierung bei der Verbindung mit einem HTTPS-Proxyserver an.
+referer.name=Referer
+referer.description=HTTP-Referer (Referrer) festlegen. Dies betrifft alle HTTP/HTTPS-Downloads. Wenn * angegeben ist, wird die Download-URI auch als Referer verwendet. Dies kann nützlich sein in Kombination mit der Option --parameterized-uri.
+enable-http-keep-alive.name=Persistente Verbindung aktivieren
+enable-http-keep-alive.description=HTTP/1.1 persistente Verbindung aktivieren.
+enable-http-pipelining.name=HTTP-Pipelining aktivieren
+enable-http-pipelining.description=HTTP/1.1-Pipelining aktivieren.
+header.name=Benutzerdefinierter Header
+header.description=HEADER zum HTTP-Request-Header hinzufügen. Ein Eintrag pro Zeile, jeder Eintrag enthält "Headername: Headervalue".
+save-cookies.name=Cookies-Pfad
+save-cookies.description=Cookies in Datei im Mozilla/Firefox(1.x/2.x)/Netscape-Format speichern. Wenn die Datei bereits existiert, wird sie überschrieben. Sitzungs-Cookies werden ebenfalls gespeichert und deren Ablaufwerte als 0 behandelt.
+use-head.name=HEAD-Methode verwenden
+use-head.description=HEAD-Methode für die erste Anfrage an den HTTP-Server verwenden.
+user-agent.name=Benutzerdefinierter User-Agent
+user-agent.description=Gibt den User-Agent String an, den aria2 bei der Kommunikation mit Webservern verwendet.
+ftp-user.name=FTP-Standard-Benutzername
+ftp-user.description=Legt den Benutzernamen fest, der standardmäßig für die Authentifizierung bei Verbindungen zu FTP-Servern verwendet wird.
+ftp-passwd.name=FTP-Standard-Passwort
+ftp-passwd.description=Wenn Benutzername eingebettet ist, aber Passwort in der URI fehlt, versucht aria2, das Passwort über .netrc zu ermitteln. Wenn Passwort in .netrc gefunden wird, wird es verwendet. Andernfalls wird das in dieser Option angegebene Passwort verwendet.
+ftp-pasv.name=Passiver Modus
+ftp-pasv.description=Passiven Modus bei FTP verwenden. Bei false wird der aktive Modus verwendet. Diese Option wird bei SFTP-Übertragungen ignoriert.
+ftp-proxy.name=FTP-Proxy-Server
+ftp-proxy.description=Richtet einen Proxyserver für FTP-Verbindungen ein. Geben Sie die Adresse des Proxy-Servers an, über den FTP-Anfragen laufen sollen.
+ftp-proxy-user.name=FTP-Proxy-Benutzername
+ftp-proxy-user.description=Legt den Benutzernamen fest, der für die Authentifizierung bei der Verbindung mit dem FTP-Proxy verwendet wird.
+ftp-proxy-passwd.name=FTP-Proxy-Passwort
+ftp-proxy-passwd.description=Legt das Passwort fest, das für die Authentifizierung bei der Verbindung mit dem FTP-Proxy verwendet wird.
+ftp-type.name=Übertragungsart
+ftp-type.description=Legt die Übertragungsart für die FTP-Verbindung fest. Mögliche Werte: passiv oder aktiv.
+ftp-reuse-connection.name=Verbindung wiederverwenden
+ftp-reuse-connection.description=Ermöglicht die Wiederverwendung einer einzigen FTP-Verbindung für mehrere Downloads oder Uploads und erhöht so die Leistung.
+ssh-host-key-md.name=SSH-Public-Key-Prüfsumme
+ssh-host-key-md.description=Prüfsumme für SSH-Host-Public-Key festlegen. Das Format des Optionswerts ist TYP=DIGEST. TYP ist der Hash-Typ. Unterstützte Hash-Typen sind sha-1 oder md5. DIGEST ist der hexadezimale Digest. Beispiel: sha-1=b030503d4de4539dc7885e6f0f5e256704edf4c3. Diese Option kann zur Validierung des Server-Public-Keys bei SFTP verwendet werden. Wenn diese Option nicht gesetzt ist (Standard), findet keine Validierung statt.
+bt-detach-seed-only.name=Nur Seed trennen
+bt-detach-seed-only.description=Seed-Only-Downloads beim Zählen der gleichzeitigen aktiven Downloads ausschließen (siehe -j Option). Das bedeutet, wenn -j3 angegeben ist und diese Option aktiviert ist und 3 Downloads aktiv sind und einer davon in den Seed-Modus wechselt, wird er aus der aktiven Download-Zählung ausgeschlossen (wird also zu 2), und der nächste Download in der Warteschlange wird gestartet. Beachten Sie, dass das seeding-Element weiterhin als aktiver Download in der RPC-Methode erkannt wird.
+bt-enable-hook-after-hash-check.name=Hook nach Hash-Prüfung aktivieren
+bt-enable-hook-after-hash-check.description=Hook-Befehl nach Hash-Prüfung (siehe -V Option) im BitTorrent-Download zulassen. Standardmäßig wird bei erfolgreicher Hash-Prüfung der mit --on-bt-download-complete angegebene Befehl ausgeführt. Um diese Aktion zu deaktivieren, geben Sie false an.
+bt-enable-lpd.name=Lokale Peer-Erkennung (LPD) aktivieren
+bt-enable-lpd.description=Lokale Peer-Erkennung aktivieren. Wenn ein privates Flag in einem Torrent gesetzt ist, verwendet aria2 diese Funktion für diesen Download nicht, auch wenn true angegeben ist.
+bt-exclude-tracker.name=BitTorrent-Tracker ausschließen
+bt-exclude-tracker.description=Kommagetrennte Liste von BitTorrent-Tracker-Announce-URIs, die entfernt werden sollen. Sie können den speziellen Wert * verwenden, der alle URIs trifft und somit alle Announce-URIs entfernt. Wenn Sie * in der Shell-Befehlszeile angeben, denken Sie daran, es zu escapen oder zu quoten.
+bt-external-ip.name=Externe IP
+bt-external-ip.description=Externe IP-Adresse für BitTorrent-Download und DHT angeben. Sie kann an den BitTorrent-Tracker gesendet werden. Für DHT sollte diese Option gesetzt werden, um anzugeben, dass der lokale Node einen bestimmten Torrent herunterlädt. Dies ist wichtig für die Verwendung von DHT in einem privaten Netzwerk. Obwohl diese Funktion "extern" heißt, kann sie jede Art von IP-Adressen akzeptieren.
+bt-force-encryption.name=Verschlüsselung erzwingen
+bt-force-encryption.description=Erfordert Verschlüsselung der BitTorrent-Nachrichten mit arc4. Dies ist eine Kurzform für --bt-require-crypto --bt-min-crypto-level=arc4. Diese Option ändert die Werte dieser Optionen nicht. Bei true wird das Legacy-BitTorrent-Handshake abgelehnt und nur das Obfuscation-Handshake verwendet und Nachrichten immer verschlüsselt.
+bt-hash-check-seed.name=Hash-Prüfung vor Seeding
+bt-hash-check-seed.description=Wenn true angegeben ist, wird nach der Hash-Prüfung mit --check-integrity und vollständiger Datei weiterhin gesät. Wenn Sie die Datei prüfen und nur herunterladen möchten, wenn sie beschädigt oder unvollständig ist, setzen Sie diese Option auf false. Diese Option wirkt sich nur auf BitTorrent-Downloads aus.
+bt-load-saved-metadata.name=Gespeicherte Metadaten-Datei laden
+bt-load-saved-metadata.description=Bevor Torrent-Metadaten von DHT beim Download mit Magnet-Link abgerufen werden, wird zuerst versucht, die von --bt-save-metadata gespeicherte Datei zu lesen. Bei Erfolg wird das Herunterladen von Metadaten aus DHT übersprungen.
+bt-max-open-files.name=Maximale offene Dateien
+bt-max-open-files.description=Maximale Anzahl von Dateien, die global bei BitTorrent-/Metalink-Downloads mit mehreren Dateien geöffnet werden dürfen.
+bt-max-peers.name=Maximale Peers
+bt-max-peers.description=Maximale Anzahl von Peers pro Torrent angeben. 0 bedeutet unbegrenzt.
+bt-metadata-only.name=Nur Metadaten herunterladen
+bt-metadata-only.description=Nur Metadaten herunterladen. Die in den Metadaten beschriebenen Dateien werden nicht heruntergeladen. Diese Option wirkt sich nur aus, wenn BitTorrent-Magnet-URI verwendet wird.
+bt-min-crypto-level.name=Minimales Verschlüsselungslevel
+bt-min-crypto-level.description=Minimales Level der Verschlüsselungsmethode festlegen. Wenn mehrere Verschlüsselungsmethoden von einem Peer angeboten werden, wählt aria2 die niedrigste, die das angegebene Level erfüllt.
+bt-prioritize-piece.name=Stück priorisieren
+bt-prioritize-piece.description=Versucht, die ersten und letzten Stücke jeder Datei zuerst herunterzuladen. Dies ist nützlich für die Vorschau von Dateien. Das Argument kann 2 Schlüsselwörter enthalten: head und tail. Um beide einzuschließen, müssen sie durch Komma getrennt werden. Diese Schlüsselwörter können einen Parameter SIZE enthalten. Beispiel: Bei head=SIZE erhalten Stücke im Bereich der ersten SIZE Bytes jeder Datei höhere Priorität. tail=SIZE bedeutet den Bereich der letzten SIZE Bytes jeder Datei. SIZE kann K oder M enthalten (1K = 1024, 1M = 1024K).
+bt-remove-unselected-file.name=Nicht ausgewählte Datei entfernen
+bt-remove-unselected-file.description=Entfernt nicht ausgewählte Dateien nach Abschluss des Downloads bei BitTorrent. Um Dateien auszuwählen, verwenden Sie die Option --select-file. Wenn diese nicht verwendet wird, gelten alle Dateien als ausgewählt. Bitte verwenden Sie diese Option mit Vorsicht, da sie tatsächlich Dateien von Ihrer Festplatte entfernt.
+bt-require-crypto.name=Verschlüsselung erforderlich
+bt-require-crypto.description=Wenn true angegeben ist, akzeptiert aria2 keine Verbindung mit Legacy-BitTorrent-Handshake (\19BitTorrent protocol). aria2 verwendet immer das Obfuscation-Handshake.
+bt-request-peer-speed-limit.name=Bevorzugte Download-Geschwindigkeit
+bt-request-peer-speed-limit.description=Wenn die gesamte Download-Geschwindigkeit jedes Torrents niedriger als SPEED ist, erhöht aria2 vorübergehend die Anzahl der Peers, um mehr Download-Geschwindigkeit zu erzielen. Die Konfiguration mit Ihrer bevorzugten Download-Geschwindigkeit kann in manchen Fällen die Download-Geschwindigkeit erhöhen. Sie können K oder M anhängen (1K = 1024, 1M = 1024K).
+bt-save-metadata.name=Metadaten speichern
+bt-save-metadata.description=Metadaten als ".torrent"-Datei speichern. Diese Option wirkt sich nur aus, wenn BitTorrent-Magnet-URI verwendet wird. Der Dateiname ist der hexadezimale Info-Hash mit der Endung ".torrent". Das Verzeichnis ist das gleiche wie das Download-Verzeichnis. Wenn die Datei bereits existiert, werden die Metadaten nicht gespeichert.
+bt-seed-unverified.name=Heruntergeladene Dateien nicht prüfen
+bt-seed-unverified.description=Bereits heruntergeladene Dateien ohne Prüfung der Stück-Hashes seeden.
+bt-stop-timeout.name=Stopp-Timeout
+bt-stop-timeout.description=BitTorrent-Download stoppen, wenn die Download-Geschwindigkeit in aufeinanderfolgenden SEC Sekunden 0 ist. Bei 0 ist diese Funktion deaktiviert.
+bt-tracker.name=BitTorrent-Tracker
+bt-tracker.description=Kommagetrennte Liste zusätzlicher BitTorrent-Tracker-Announce-URIs. Diese URIs werden nicht von der Option --bt-exclude-tracker beeinflusst, da sie nach dem Entfernen der URIs aus --bt-exclude-tracker hinzugefügt werden.
+bt-tracker-connect-timeout.name=BitTorrent-Tracker-Verbindungs-Timeout
+bt-tracker-connect-timeout.description=Verbindungs-Timeout in Sekunden zum Aufbau der Verbindung zum Tracker festlegen. Nach dem Verbindungsaufbau hat diese Option keine Wirkung mehr und stattdessen wird die Option --bt-tracker-timeout verwendet.
+bt-tracker-interval.name=BitTorrent-Tracker-Intervall
+bt-tracker-interval.description=Intervall in Sekunden zwischen Tracker-Anfragen festlegen. Dies überschreibt den Intervallwert vollständig und aria2 verwendet nur diesen Wert und ignoriert den Mindestintervall und den Intervallwert in der Tracker-Antwort. Bei 0 bestimmt aria2 das Intervall basierend auf der Tracker-Antwort und dem Download-Fortschritt.
+bt-tracker-timeout.name=BitTorrent-Tracker-Timeout
+bt-tracker-timeout.description=Legt die Zeitüberschreitung für die Interaktion mit BitTorrent-Trackern fest. Gibt die Zeitspanne an, die auf eine Antwort des Trackers gewartet wird, bevor ein neuer Versuch unternommen wird.
+dht-file-path.name=DHT (IPv4)-Datei
+dht-file-path.description=IPv4-DHT-Routing-Tabellendatei auf PFAD ändern.
+dht-file-path6.name=DHT (IPv6)-Datei
+dht-file-path6.description=IPv6-DHT-Routing-Tabellendatei auf PFAD ändern.
+dht-listen-port.name=DHT-Listen-Port
+dht-listen-port.description=UDP-Listen-Port für DHT (IPv4, IPv6) und UDP-Tracker festlegen. Mehrere Ports können mit "," angegeben werden, z.B.: 6881,6885. Sie können auch "-" für einen Bereich verwenden: 6881-6999. , und - können zusammen verwendet werden.
+dht-message-timeout.name=DHT-Nachrichten-Timeout
+dht-message-timeout.description=Legt den Timeout für das Senden von Distributed Hash Table (DHT)-Nachrichten fest. Legt die Zeit fest, die auf eine Antwort von Peers im DHT-Netzwerk gewartet wird
+enable-dht.name=DHT (IPv4) aktivieren
+enable-dht.description=IPv4-DHT-Funktionalität aktivieren. Aktiviert auch UDP-Tracker-Unterstützung. Wenn ein privates Flag in einem Torrent gesetzt ist, verwendet aria2 DHT für diesen Download nicht, auch wenn true angegeben ist.
+enable-dht6.name=DHT (IPv6) aktivieren
+enable-dht6.description=IPv6-DHT-Funktionalität aktivieren. Wenn ein privates Flag in einem Torrent gesetzt ist, verwendet aria2 DHT für diesen Download nicht, auch wenn true angegeben ist. Verwenden Sie die Option --dht-listen-port, um die Portnummer festzulegen.
+enable-peer-exchange.name=Peer-Austausch aktivieren
+enable-peer-exchange.description=Peer-Exchange-Erweiterung aktivieren. Wenn ein privates Flag in einem Torrent gesetzt ist, ist diese Funktion für diesen Download deaktiviert, auch wenn true angegeben ist.
+follow-torrent.name=Torrent folgen
+follow-torrent.description=Wenn true oder mem angegeben ist, wird beim Download einer Datei mit der Endung .torrent oder Content-Type application/x-bittorrent diese als Torrent-Datei geparst und die darin genannten Dateien heruntergeladen. Bei mem wird die Torrent-Datei nicht auf die Festplatte geschrieben, sondern nur im Speicher gehalten. Bei false wird die .torrent-Datei auf die Festplatte heruntergeladen, aber nicht als Torrent geparst und deren Inhalte nicht heruntergeladen.
+listen-port.name=Listen-Port
+listen-port.description=TCP-Portnummer für BitTorrent-Downloads festlegen. Mehrere Ports können mit "," angegeben werden, z.B.: 6881,6885. Sie können auch "-" für einen Bereich verwenden: 6881-6999. , und - können zusammen verwendet werden: 6881-6889,6999.
+max-overall-upload-limit.name=Globale maximale Upload-Geschwindigkeit
+max-overall-upload-limit.description=Maximale gesamte Upload-Geschwindigkeit in Bytes/Sekunde festlegen. 0 bedeutet unbegrenzt. Sie können K oder M anhängen (1K = 1024, 1M = 1024K).
+max-upload-limit.name=Maximale Upload-Geschwindigkeit
+max-upload-limit.description=Maximale Upload-Geschwindigkeit pro Torrent in Bytes/Sekunde festlegen. 0 bedeutet unbegrenzt. Sie können K oder M anhängen (1K = 1024, 1M = 1024K).
+peer-id-prefix.name=Peer-ID-Präfix
+peer-id-prefix.description=Präfix der Peer-ID angeben. Die Peer-ID bei BitTorrent ist 20 Byte lang. Wenn mehr als 20 Bytes angegeben sind, werden nur die ersten 20 verwendet. Bei weniger als 20 Bytes werden zufällige Bytes hinzugefügt, um die Länge auf 20 zu bringen.
+peer-agent.name=Peer-Agent
+peer-agent.description=Zeichenkette für die BitTorrent-Extended-Handshake-Version des Peer-Clients angeben.
+seed-ratio.name=Minimale Share-Ratio
+seed-ratio.description=Share-Ratio angeben. Fertige Torrents seeden, bis die Share-Ratio RATIO erreicht ist. Es wird empfohlen, hier mindestens 1.0 anzugeben. Geben Sie 0.0 an, wenn Sie unabhängig von der Share-Ratio seeden möchten. Wenn --seed-time zusammen mit dieser Option angegeben ist, endet das Seeding, wenn mindestens eine der Bedingungen erfüllt ist.
+seed-time.name=Minimale Seed-Zeit
+seed-time.description=Seed-Zeit in (Bruch-)Minuten angeben. Mit --seed-time=0 wird das Seeding nach Abschluss des Downloads deaktiviert.
+follow-metalink.name=Metalink folgen
+follow-metalink.description=Wenn true oder mem angegeben ist, wird beim Download einer Datei mit der Endung .meta4 oder .metalink oder Content-Type application/metalink4+xml oder application/metalink+xml diese als Metalink-Datei geparst und die darin genannten Dateien heruntergeladen. Bei mem wird die Metalink-Datei nicht auf die Festplatte geschrieben, sondern nur im Speicher gehalten. Bei false wird die .metalink-Datei auf die Festplatte heruntergeladen, aber nicht als Metalink-Datei geparst und deren Inhalte nicht heruntergeladen.
+metalink-base-uri.name=Basis-URI
+metalink-base-uri.description=Basis-URI angeben, um relative URIs in metalink:url und metalink:metaurl-Elementen in einer auf der lokalen Festplatte gespeicherten Metalink-Datei aufzulösen. Wenn die URI auf ein Verzeichnis zeigt, muss sie mit / enden.
+metalink-language.name=Sprache
+metalink-language.description=Legt die Sprache fest, die für Metalink-Metadaten verwendet werden soll. Die Sprache wird als Sprachcode angegeben, z. B. „en“ für Englisch.
+metalink-location.name=Bevorzugter Serverstandort
+metalink-location.description=Der Standort des bevorzugten Servers. Eine kommagetrennte Liste von Standorten ist zulässig, z.B. jp,us.
+metalink-os.name=Betriebssystem
+metalink-os.description=Das Betriebssystem der herunterzuladenden Datei.
+metalink-version.name=Version
+metalink-version.description=Die Version der herunterzuladenden Datei.
+metalink-preferred-protocol.name=Bevorzugtes Protokoll
+metalink-preferred-protocol.description=Bevorzugtes Protokoll angeben. Mögliche Werte sind http, https, ftp und none. Mit none wird diese Funktion deaktiviert.
+metalink-enable-unique-protocol.name=Einzigartiges Protokoll aktivieren
+metalink-enable-unique-protocol.description=Wenn true angegeben ist und mehrere Protokolle für einen Mirror in einer Metalink-Datei verfügbar sind, verwendet aria2 eines davon. Verwenden Sie die Option --metalink-preferred-protocol, um die Präferenz des Protokolls festzulegen.
+enable-rpc.name=JSON-RPC/XML-RPC-Server aktivieren
+enable-rpc.description=Es bietet eine Remote-Procedure-Call (RPC)-Schnittstelle, die die Steuerung von aria2 durch externe Anwendungen ermöglicht.
+pause-metadata.name=Nach Metadaten-Download pausieren
+pause-metadata.description=Downloads pausieren, die durch Metadaten-Download erstellt wurden. Es gibt 3 Arten von Metadaten-Downloads in aria2: (1) Download einer .torrent-Datei. (2) Download von Torrent-Metadaten mit Magnet-Link. (3) Download einer Metalink-Datei. Diese Metadaten-Downloads erzeugen Downloads mit ihren Metadaten. Diese Option pausiert diese nachfolgenden Downloads. Diese Option ist nur wirksam, wenn --enable-rpc=true angegeben ist.
+rpc-allow-origin-all.name=Alle Origin-Anfragen erlauben
+rpc-allow-origin-all.description=Fügt dem RPC-Response das Header-Feld Access-Control-Allow-Origin mit Wert * hinzu.
+rpc-listen-all.name=Auf allen Netzwerkschnittstellen lauschen
+rpc-listen-all.description=Eingehende JSON-RPC/XML-RPC-Anfragen auf allen Netzwerkschnittstellen lauschen. Bei false wird nur auf der lokalen Loopback-Schnittstelle gelauscht.
+rpc-listen-port.name=Listen-Port
+rpc-listen-port.description=Legt den Port fest, an dem aria2 auf RPC-Anfragen wartet. Standardmäßig wird der Port 6800 verwendet.
+rpc-max-request-size.name=Maximale Anfragegröße
+rpc-max-request-size.description=Maximale Größe der JSON-RPC/XML-RPC-Anfrage festlegen. Wenn aria2 erkennt, dass die Anfrage größer als SIZE Bytes ist, wird die Verbindung getrennt.
+rpc-save-upload-metadata.name=Upload-Metadaten speichern
+rpc-save-upload-metadata.description=Die hochgeladenen Torrent- oder Metalink-Metadaten im Verzeichnis speichern, das mit der Option --dir angegeben wurde. Der Dateiname besteht aus dem SHA-1-Hash-String der Metadaten plus Erweiterung. Für Torrent ist die Erweiterung '.torrent'. Für Metalink ist sie '.meta4'. Bei false werden die Downloads, die durch aria2.addTorrent() oder aria2.addMetalink() hinzugefügt wurden, nicht durch die Option --save-session gespeichert.
+rpc-secure.name=SSL/TLS aktivieren
+rpc-secure.description=RPC-Transport wird durch SSL/TLS verschlüsselt. Die RPC-Clients müssen das https-Schema verwenden, um auf den Server zuzugreifen. Für WebSocket-Clients verwenden Sie das wss-Schema. Verwenden Sie die Optionen --rpc-certificate und --rpc-private-key, um das Serverzertifikat und den privaten Schlüssel anzugeben.
+allow-overwrite.name=Überschreiben erlauben
+allow-overwrite.description=Download von Grund auf neu starten, wenn die zugehörige Steuerdatei nicht existiert. Siehe auch Option --auto-file-renaming.
+allow-piece-length-change.name=Stücklängenänderung erlauben
+allow-piece-length-change.description=Bei false bricht aria2 den Download ab, wenn die Stücklänge von der in der Steuerdatei abweicht. Bei true können Sie fortfahren, aber ein Teil des Download-Fortschritts geht verloren.
+always-resume.name=Download immer fortsetzen
+always-resume.description=Download immer fortsetzen. Bei true versucht aria2 immer, den Download fortzusetzen, und bricht ab, wenn dies nicht möglich ist. Bei false, wenn alle angegebenen URIs Resume nicht unterstützen oder aria2 N URIs findet, die Resume nicht unterstützen (N ist der Wert von --max-resume-failure-tries), lädt aria2 die Datei von Grund auf neu. Siehe Option --max-resume-failure-tries.
+async-dns.name=Asynchrones DNS
+async-dns.description=Aktiviert die asynchrone DNS-Auflösung, die die Leistung der Hostnamenauflösung verbessern kann.
+auto-file-renaming.name=Automatische Dateiumbenennung
+auto-file-renaming.description=Dateiname umbenennen, wenn die gleiche Datei bereits existiert. Diese Option funktioniert nur bei HTTP(S)/FTP-Downloads. Der neue Dateiname erhält einen Punkt und eine Zahl (1..9999) nach dem Namen, aber vor der Dateierweiterung, falls vorhanden.
+auto-save-interval.name=Automatisches Speicherintervall
+auto-save-interval.description=Steuerdatei (*.aria2) alle SEC Sekunden speichern. Bei 0 wird während des Downloads keine Steuerdatei gespeichert. aria2 speichert eine Steuerdatei beim Stoppen unabhängig vom Wert. Mögliche Werte: 0 bis 600.
+conditional-get.name=Bedingter Download
+conditional-get.description=Datei nur herunterladen, wenn die lokale Datei älter als die Remote-Datei ist. Diese Funktion funktioniert nur bei HTTP(S)-Downloads. Sie funktioniert nicht, wenn die Dateigröße in Metalink angegeben ist. Sie ignoriert auch den Content-Disposition-Header. Wenn eine Steuerdatei existiert, wird diese Option ignoriert. Diese Funktion verwendet den If-Modified-Since-Header, um nur neuere Dateien bedingt zu erhalten. Beim Abrufen des Änderungsdatums der lokalen Datei wird der vom Benutzer angegebene Dateiname (siehe Option --out) oder der Dateiname in der URI verwendet, wenn --out nicht angegeben ist. Zum Überschreiben der bestehenden Datei ist --allow-overwrite erforderlich.
+conf-path.name=Konfigurationsdatei
+conf-path.description=Gibt den Pfad zur Konfigurationsdatei an, die beim Start von aria2 verwendet werden soll.
+console-log-level.name=Konsolen-Protokollierungsstufe
+console-log-level.description=Legt den Detaillierungsgrad für die Konsolenprotokollausgabe fest. Verfügbare Stufen: debug, information, alert, warning und error.
+content-disposition-default-utf8.name=UTF-8 für Content-Disposition verwenden
+content-disposition-default-utf8.description=Quoted String im Content-Disposition-Header als UTF-8 statt ISO-8859-1 behandeln, z.B. den filename-Parameter, aber nicht die erweiterte Version filename.
+daemon.name=Daemon aktivieren
+daemon.description=Lässt aria2 im Hintergrund als Daemon laufen und gibt das Terminal für andere Aufgaben frei.
+deferred-input.name=Verzögertes Laden
+deferred-input.description=Bei true liest aria2 nicht alle URIs und Optionen aus der Datei, die mit --input-file angegeben wurde, beim Start, sondern liest sie einzeln, wenn sie später benötigt werden. Dies kann den Speicherverbrauch reduzieren, wenn die Eingabedatei viele URIs enthält. Bei false liest aria2 alle URIs und Optionen beim Start. Die Option --deferred-input wird deaktiviert, wenn --save-session zusammen verwendet wird.
+disable-ipv6.name=IPv6 deaktivieren
+disable-ipv6.description=Deaktiviert IPv6 für alle Netzwerkverbindungen.
+disk-cache.name=Festplatten-Cache
+disk-cache.description=Festplatten-Cache aktivieren. Bei SIZE=0 ist der Festplatten-Cache deaktiviert. Diese Funktion speichert die heruntergeladenen Daten im Speicher, der maximal SIZE Bytes groß wird. Der Cache-Speicher wird für die aria2-Instanz erstellt und von allen Downloads gemeinsam genutzt. Vorteil: Weniger Festplatten-I/O, da die Daten in größeren Einheiten geschrieben und nach Offset sortiert werden. Wenn eine Hash-Prüfung erforderlich ist und die Daten im Speicher sind, müssen sie nicht von der Festplatte gelesen werden. SIZE kann K oder M enthalten (1K = 1024, 1M = 1024K).
+download-result.name=Download-Ergebnis
+download-result.description=Diese Option ändert die Formatierung der Download-Ergebnisse. Bei OPT=default werden GID, Status, durchschnittliche Download-Geschwindigkeit und Pfad/URI ausgegeben. Bei mehreren Dateien wird Pfad/URI der ersten angeforderten Datei ausgegeben, die übrigen werden weggelassen. Bei OPT=full werden GID, Status, durchschnittliche Download-Geschwindigkeit, Fortschrittsprozentsatz und Pfad/URI ausgegeben. Fortschrittsprozentsatz und Pfad/URI werden für jede angeforderte Datei in jeder Zeile ausgegeben. Bei OPT=hide werden Download-Ergebnisse ausgeblendet.
+dscp.name=DSCP
+dscp.description=DSCP-Wert in ausgehenden IP-Paketen des BitTorrent-Verkehrs für QoS festlegen. Dieser Parameter setzt nur die DSCP-Bits im TOS-Feld der IP-Pakete, nicht das gesamte Feld. Wenn Sie Werte aus /usr/include/netinet/ip.h nehmen, teilen Sie sie durch 4 (sonst wären die Werte falsch, z.B. würde Ihre CS1-Klasse zu CS4 werden). Wenn Sie gebräuchliche Werte aus RFC, Netzwerkhersteller-Dokumentation, Wikipedia oder einer anderen Quelle nehmen, verwenden Sie sie wie sie sind.
+rlimit-nofile.name=Soft-Limit für offene Dateideskriptoren
+rlimit-nofile.description=Soft-Limit für offene Dateideskriptoren festlegen. Diese Option wirkt nur, wenn: a. Das System es unterstützt (posix). b. Das Limit das Hard-Limit nicht überschreitet. c. Das angegebene Limit größer als das aktuelle Soft-Limit ist. Dies entspricht dem Setzen von nofile über ulimit, außer dass das Limit nie verringert wird. Diese Option ist nur auf Systemen mit rlimit-API verfügbar.
+enable-color.name=Farben im Terminal aktivieren
+enable-color.description=Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung eines Farbstils in der Konsolenausgabe.
+enable-mmap.name=MMap aktivieren
+enable-mmap.description=Dateien in den Speicher abbilden. Diese Option funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Dateispeicher nicht vorab zugewiesen ist. Siehe --file-allocation.
+event-poll.name=Ereignis-Polling-Methode
+event-poll.description=Methode für das Polling von Ereignissen festlegen. Mögliche Werte sind epoll, kqueue, port, poll und select. Für epoll, kqueue, port und poll gilt: verfügbar, wenn das System sie unterstützt. epoll ist auf aktuellen Linux-Systemen verfügbar. kqueue auf verschiedenen *BSD-Systemen einschließlich Mac OS X. port auf Open Solaris. Der Standardwert kann je nach verwendetem System variieren.
+file-allocation.name=Dateizuweisungsmethode
+file-allocation.description=Dateizuweisungsmethode festlegen. none weist keinen Speicherplatz vorab zu. prealloc weist Speicherplatz vor dem Download zu. Dies kann je nach Dateigröße einige Zeit dauern. Bei neueren Dateisystemen wie ext4 (mit Extents-Unterstützung), btrfs, xfs oder NTFS (nur MinGW-Build) ist falloc die beste Wahl. Es weist große (mehrere GiB) Dateien fast sofort zu. Verwenden Sie falloc nicht mit alten Dateisystemen wie ext3 und FAT32, da es fast genauso lange dauert wie prealloc und aria2 während der Zuweisung komplett blockiert. falloc ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn Ihr System keine posix_fallocate(3)-Funktion hat. trunc verwendet den Systemaufruf ftruncate(2) oder plattformspezifisches Pendant, um eine Datei auf eine bestimmte Länge zu kürzen. Bei Multi-Datei-Torrent-Downloads werden die angrenzenden Dateien ebenfalls zugewiesen, wenn sie sich ein Stück teilen.
+force-save.name=Speichern erzwingen
+force-save.description=Download mit der Option --save-session speichern, auch wenn der Download abgeschlossen oder entfernt wurde. Diese Option speichert auch die Steuerdatei in diesen Situationen. Dies kann nützlich sein, um BitTorrent-Seeding zu speichern, das als abgeschlossen erkannt wird.
+save-not-found.name=Nicht gefundene Datei speichern
+save-not-found.description=Download mit der Option --save-session speichern, auch wenn die Datei auf dem Server nicht gefunden wurde. Diese Option speichert auch die Steuerdatei in diesen Situationen.
+hash-check-only.name=Nur Hash-Prüfung
+hash-check-only.description=Bei true wird nach der Hash-Prüfung mit --check-integrity der Download abgebrochen, unabhängig davon, ob der Download abgeschlossen ist oder nicht.
+human-readable.name=Konsolenausgabe menschenlesbar
+human-readable.description=Größen und Geschwindigkeit in menschenlesbarem Format (z.B. 1,2Ki, 3,4Mi) in der Konsolenausgabe ausgeben.
+keep-unfinished-download-result.name=Unvollständige Download-Ergebnisse behalten
+keep-unfinished-download-result.description=Unvollständige Download-Ergebnisse behalten, auch wenn dadurch --max-download-result überschritten wird. Dies ist nützlich, wenn alle unvollständigen Downloads in der Sitzungsdatei gespeichert werden müssen (siehe Option --save-session). Beachten Sie, dass es keine Obergrenze für die Anzahl der zu behaltenden unvollständigen Download-Ergebnisse gibt. Wenn das unerwünscht ist, deaktivieren Sie diese Option.
+max-download-result.name=Maximale Download-Ergebnisse
+max-download-result.description=Maximale Anzahl von Download-Ergebnissen, die im Speicher gehalten werden. Die Download-Ergebnisse sind abgeschlossene/fehlerhafte/entfernte Downloads. Die Ergebnisse werden in einer FIFO-Warteschlange gespeichert und es können maximal NUM Ergebnisse gespeichert werden. Wenn die Warteschlange voll ist und ein neues Ergebnis erstellt wird, wird das älteste Ergebnis entfernt und das neue hinten angehängt. Ein hoher Wert kann zu hohem Speicherverbrauch nach Tausenden von Downloads führen. Bei 0 wird kein Download-Ergebnis gespeichert. Unvollständige Downloads werden unabhängig vom Wert dieser Option im Speicher gehalten. Siehe Option --keep-unfinished-download-result.
+max-mmap-limit.name=Maximale MMap-Grenze
+max-mmap-limit.description=Maximale Dateigröße für die Aktivierung von mmap (siehe Option --enable-mmap) festlegen. Die Dateigröße ergibt sich aus der Summe aller Dateien eines Downloads. Beispiel: Ein Download enthält 5 Dateien, dann ist die Dateigröße die Gesamtsumme dieser Dateien. Ist die Dateigröße strikt größer als der angegebene Wert, wird mmap deaktiviert.
+max-resume-failure-tries.name=Maximale Resume-Fehlversuche
+max-resume-failure-tries.description=Bei Verwendung mit --always-resume=false lädt aria2 die Datei von Grund auf neu, wenn N URIs gefunden werden, die Resume nicht unterstützen. Bei N=0 wird die Datei von Grund auf neu geladen, wenn alle angegebenen URIs Resume nicht unterstützen. Siehe Option --always-resume.
+min-tls-version.name=Minimale TLS-Version
+min-tls-version.description=Minimale SSL/TLS-Version zum Aktivieren angeben.
+log-level.name=Protokollierungsstufe
+log-level.description=Gibt die Protokollierungsstufe für die Anwendung an.
+optimize-concurrent-downloads.name=Gleichzeitige Downloads optimieren
+optimize-concurrent-downloads.description=Optimiert die Anzahl der gleichzeitigen Downloads entsprechend der verfügbaren Bandbreite. aria2 verwendet die Download-Geschwindigkeit aus vorherigen Downloads, um die Anzahl der parallel gestarteten Downloads nach der Regel N = A + B Log10(Geschwindigkeit in Mbps) anzupassen. Die Koeffizienten A und B können im Optionsargument mit Doppelpunkt getrennt angepasst werden. Die Standardwerte (A=5, B=25) führen zu typischerweise 5 parallelen Downloads bei 1Mbps-Netzwerken und über 50 bei 100Mbps-Netzwerken. Die Anzahl der parallelen Downloads bleibt unter dem Maximum, das durch die Option --max-concurrent-downloads definiert ist.
+piece-length.name=Stücklänge
+piece-length.description=Stücklänge für HTTP/FTP-Downloads festlegen. Dies ist die Grenze, an der aria2 eine Datei teilt. Alle Splits erfolgen bei Vielfachen dieser Länge. Diese Option wird bei BitTorrent-Downloads ignoriert. Sie wird auch ignoriert, wenn die Metalink-Datei Stück-Hashes enthält.
+show-console-readout.name=Konsolenausgabe anzeigen
+show-console-readout.description=Gibt an, ob die Ausgabe in der Konsole angezeigt werden soll.
+summary-interval.name=Intervall für Download-Zusammenfassung
+summary-interval.description=Intervall in Sekunden für die Ausgabe der Download-Fortschrittszusammenfassung festlegen. Bei 0 wird die Ausgabe unterdrückt.
+max-overall-download-limit.name=Globale maximale Download-Geschwindigkeit
+max-overall-download-limit.description=Maximale gesamte Download-Geschwindigkeit in Bytes/Sekunde festlegen. 0 bedeutet unbegrenzt. Sie können K oder M anhängen (1K = 1024, 1M = 1024K).
+max-download-limit.name=Maximale Download-Geschwindigkeit
+max-download-limit.description=Maximale Download-Geschwindigkeit pro Download in Bytes/Sekunde festlegen. 0 bedeutet unbegrenzt. Sie können K oder M anhängen (1K = 1024, 1M = 1024K).
+no-conf.name=Konfigurationsdatei deaktivieren
+no-conf.description=Deaktiviert das Laden der Konfigurationsdatei.
+no-file-allocation-limit.name=Keine Dateizuweisungsgrenze
+no-file-allocation-limit.description=Für Dateien, deren Größe kleiner als SIZE ist, wird keine Dateizuweisung vorgenommen. Sie können K oder M anhängen (1K = 1024, 1M = 1024K).
+parameterized-uri.name=Parametrisierte URI aktivieren
+parameterized-uri.description=Parametrisierte URI-Unterstützung aktivieren. Sie können Teile angeben: http://{sv1,sv2,sv3}/foo.iso. Sie können auch numerische Sequenzen mit Schrittzähler angeben: http://host/image[000-100:2].img. Ein Schrittzähler kann weggelassen werden. Wenn alle URIs nicht auf die gleiche Datei zeigen, wie im zweiten Beispiel oben, ist die Option -Z erforderlich.
+quiet.name=Konsolenausgabe deaktivieren
+quiet.description=Deaktiviert alle Ausgaben auf der Konsole.
+realtime-chunk-checksum.name=Echtzeit-Datenchunk-Prüfung
+realtime-chunk-checksum.description=Chunk von Daten durch Berechnung der Prüfsumme während des Downloads validieren, wenn Chunk-Prüfsummen bereitgestellt werden.
+remove-control-file.name=Steuerdatei entfernen
+remove-control-file.description=Steuerdatei vor dem Download entfernen. In Kombination mit --allow-overwrite=true startet der Download immer von Grund auf neu. Dies ist nützlich für Nutzer hinter Proxy-Servern, die Resume deaktivieren.
+save-session.name=Sitzungsdatei speichern
+save-session.description=Fehlerhafte/unvollständige Downloads beim Beenden in Datei speichern. Sie können diese Ausgabedatei mit der Option --input-file an aria2c beim Neustart übergeben. Wenn Sie die Ausgabe gzippen möchten, hängen Sie eine .gz-Endung an den Dateinamen an. Beachten Sie, dass Downloads, die durch die RPC-Methoden aria2.addTorrent() und aria2.addMetalink() hinzugefügt wurden und deren Metadaten nicht als Datei gespeichert werden konnten, nicht gespeichert werden. Downloads, die mit aria2.remove() und aria2.forceRemove() entfernt wurden, werden nicht gespeichert.
+save-session-interval.name=Sitzungsintervall speichern
+save-session-interval.description=Fehlerhafte/unvollständige Downloads alle SEC Sekunden in die mit --save-session angegebene Datei speichern. Bei 0 wird die Datei nur beim Beenden von aria2 gespeichert.
+socket-recv-buffer-size.name=Socket-Empfangspuffergröße
+socket-recv-buffer-size.description=Maximale Socket-Empfangspuffergröße in Bytes festlegen. Bei 0 wird diese Option deaktiviert. Dieser Wert wird mit setsockopt() als SO_RCVBUF auf den Socket-Dateideskriptor gesetzt.
+stop.name=Automatische Abschaltzeit
+stop.description=Anwendung stoppen, nachdem SEC Sekunden vergangen sind. Bei 0 ist diese Funktion deaktiviert.
+truncate-console-readout.name=Konsolenausgabe kürzen
+truncate-console-readout.description=Konsolenausgabe kürzen, damit sie in eine Zeile passt.

+ 1 - 0
app/langs/es.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=La validación de la suma de comprobación falló.
 
 [languages]
 Czech=Checo
+German=Alemán
 English=Inglés
 Spanish=Español
 French=Francés

+ 1 - 0
app/langs/fr_FR.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=La vérification du checksum a échoué.
 
 [languages]
 Czech=Tchèque
+German=Allemand
 English=Anglais
 Spanish=Espagnol
 French=Français

+ 1 - 0
app/langs/it_IT.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=Errore di verifica del checksum del file.
 
 [languages]
 Czech=Ceco
+German=Tedesco
 English=Inglese
 Spanish=Spagnolo
 French=Francese

+ 1 - 0
app/langs/pl_PL.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=Weryfikacja sumy kontrolnej nie powiodła się.
 
 [languages]
 Czech=Czeski
+German=Niemiecki
 English=Angielski
 Spanish=Hiszpański
 French=Francuski

+ 1 - 0
app/langs/ru_RU.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=Ошибка проверки контрольной суммы
 
 [languages]
 Czech=Че́шский
+German=Немецкий
 English=Английский
 Spanish=испанский
 French=Французский

+ 1 - 0
app/langs/zh_Hans.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=文件校验失败.
 
 [languages]
 Czech=捷克语
+German=德语
 English=英语
 Spanish=西班牙语
 French=法语

+ 1 - 0
app/langs/zh_Hant.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=檔案校驗失敗.
 
 [languages]
 Czech=捷克語
+German=德語
 English=英語
 Spanish=西班牙語
 French=法語

+ 1 - 0
app/scripts/config/defaultLanguage.js

@@ -414,6 +414,7 @@
             },
             'languages': {
                 'Czech': 'Czech',
+                'German': 'German',
                 'English': 'English',
                 'Spanish': 'Spanish',
                 'French': 'French',

+ 4 - 0
app/scripts/config/languages.js

@@ -6,6 +6,10 @@
             name: 'Czech',
             displayName: 'Čeština'
         },
+        'de_DE': {
+            name: 'German',
+            displayName: 'Deutsch'
+        },
         'en': {
             name: 'English',
             displayName: 'English'

+ 1 - 0
i18n/en.sample.txt

@@ -411,6 +411,7 @@ checksum.failed=Checksum validation failed.
 
 [languages]
 Czech=Czech
+German=German
 English=English
 Spanish=Spanish
 French=French